Fotografie: 507-Ziffern auf dem Kiesbett am Donauufer

regensburg507

In unserem Magazin wollen wir's genau wissen: Wer kehrt unsere Straßen? Wie wird ein Spielplatz geplant? Oder: Was unternimmt die Stadt gegen den Klimawandel? Unsere Redaktion fragt direkt bei den Fachleuten nach und informiert über Projekte und die Menschen dahinter. Übrigens: 507 steht für unsere Telefonnummer. Mit einer 0 am Ende landen Sie direkt bei der Stadtverwaltung.

Fotografie: Familien mit Kindern spielen im M26 auf dem Boden

Mehr Raum für Dialog, Kreativität und neue Formen der Zusammenarbeit

18.07.2025Der Bedarf an geeigneten Räumen für Kulturschaffende und Vereine in Regensburg ist groß. Mit dem Kulturenort M26 und dem Schreiberhaus hat die Stadt Regensburg zwei „Soziale Begegnungsräume“ geschaffen, die innovative Kultur-Konzepte, kulturelle Zwischennutzung und ehrenamtliches Engagement fördern.

Fotografie: Luftaufnahme des Sportparks Ost

Neues Hallenbad und Leichtathletikhalle öffnen – Tag der offenen Tür im Sportpark Ost am 3. August

17.07.2025Rund 55 Millionen Euro hat die Stadt Regensburg in den Sportpark Ost investiert. In dem 20.000 Quadratmeter großen Gebäude sind drei Schwimmbecken und eine wettkampftaugliche Leichtathletikhalle untergebracht. Am 3. August wird die Neueröffnung mit einem Tag der offenen Tür gefeiert.

Fotografie: (v. l. n. r.) Lukas Klotz und Wolfgang Graef („Jugend Musiziert“ Regionalausschuss Oberpfalz Süd), Ralf Müller (Amt für musische Bildung der Stadt Regensburg), Wolfgang Dersch (Kulturreferent Stadt Regensburg), Prof. Ulrich Rademacher (Projektbeirat „Jugend musiziert“), Lena Manz, Staatsminister Markus Blume, Anna Manz, Prof. Martin Maria Krüger (Präsident Deutscher Musikrat), Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Marek Wiechers (Kulturreferent Stadt München)

Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ kommt 2026 nach Regensburg

16.07.2025Deutschlands renommiertester Wettbewerb für die musikalische Nachwuchsförderung wird erstmals seit 2013 wieder in Bayern stattfinden. Das Besondere: Mit Regensburg und München gibt es gleich zwei Ausrichterstädte.

Fotografie: (v. l. n. r.) Katharina Losch (Forum gegen Armut), Bürgermeisterin Astrid Freudenstein, Manfred Hellwig (Forum gegen Armut), Martina Groh-Schad (Soziale Initiativen e. V.), Anton Knitl (Forum gegen Armut), Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Christoph Gailer (Leitung Sozialamt), Wiltrud Renter (Forum gegen Armut) und Andreas Lautenschlager (Sachgebietsleitung Wohnungslosenhilfe und Stadtpass)

10 Jahre Stadtpass – für mehr Teilhabe, Mobilität und Kultur

16.07.2025Das Erfolgsprojekt unterstützt Bürgerinnen und Bürger mit geringem Einkommen und verbessert dadurch deren Lebensqualität.

Fotografie: Eine Erzieherin und ein Kind besprühen eine Plastikfolie im Garten.

Finale: Ohooo! – Die Kita Burgweinting hat Chancen auf den Deutschen Kita-Preis

15.07.2025Die städtische Kita steht im Finale um den Deutschen Kita-Preis. Für diese bundesweite Qualitätsauszeichnung hatten sich fast 600 Einrichtungen beworben. Zwei Expertinnen des Kita-Preises haben diese Woche die Einrichtung besucht, um sich vor Ort selbst ein Bild von der pädagogischen Arbeit zu machen.

Fotografie: Fahrradfahrer fährt entlang der neuen Fahrradstraße am Europakanal

Neue Fahrradstraße am Europakanal eingerichtet

11.07.2025Mit dem Ziel, den Radverkehr in Regensburg zu fördern und das Hauptradroutennetz, das langfristig alle wichtigen Ziele im Stadtgebiet durch sichere und zügig befahrbare Routen verbinden soll, weiter voranzubringen, wurde nördlich des Europakanals eine Fahrradstraße errichtet.

Impressionen aus Regensburg

Im Rahmen des Städtetagstreffens in Regensburg 2022 haben wir für die Gäste zur Begrüßung Filmsnippets aus unserem Archiv zu einem kleinen Film montiert. Zu schön, um das Ergebnis hier nicht zu veröffentlichen.

Impressionen aus Regensburg

Um das YouTube-Video zu aktivieren, bitte hier klicken. Nach dem Klick findet eine Datenübertragung zu YouTube statt.